Erfahrungen & Bewertungen zu PROJEKTFORUM Rhein Ruhr GmbH

GPM Weiterbildung® zum Certified Senior Project Manager
(IPMA® Level B)

Komplexität meistern, Projektlandschaften steuern – für echte Leader. Der Lehrgang für erfahrene Projektleiter und Führungskräfte im Projekt- und Mehrprojektmanagement. Auch in Form eines Online-Seminars möglich.

Die Teilnehmenden lernen auf der Basis der „individual competence baseline“ (ICB 4.0), komplexe Projekte und Programme zu führen sowie Projekt-Portfolios aufzubauen und zu steuern.

Die Steuerung komplexer Vorhaben, das strategische Management projektorientierter Organisationen sowie echtes Leadership in komplexen Situationen bilden hier den Schwerpunkt.

Die Teilnehmenden werden damit zur Führung von komplexen Projekten, Programmen und Projekt-Portfolios befähigt und sicher auf die Prüfung zum Certified Senior Project Manager (IPMA® Level B) vorbereitet.

Inhalte zur GPM Weiterbildung® zum Certified Senior Project Manager (IPMA® Level B)

Zielgruppe

Projektführungskräfte mit Erfahrungen im Projektmanagement und / oder in der Mehrprojektsteuerung, die ihre Fähigkeiten für das Management komplexer Vorhaben ausbauen wollen und die ihre bisherigen Erfahrungen mit fundiertem Projekt- und Mehrprojektmanagement-Wissen und -Können unterlegen wollen.

Lehrgangsinhalt

Das Themenspektrum der ICB 4.0 wird mit einem klaren Schwerpunkt auf den Bereich der „Kontext-Kompetenzen (perspective)“ adressiert. Hierunter fallen Themen wie das St. Gallener Management Modell, das strategische Management projektorientierter Organisationen, Programm- und Projekt-Portfolio-Management, das Thema Projekte richtig beauftragen und als Auftraggeber steuern, der Aufbau eines Projekt-Portfolio-Managements und die Steuerung der Projektlandschaft einer Organisation sowie die Einführung von Projekt- und Mehrprojektmanagement im Sinne eines „organisational change managements“.

Die Themenfelder „Methodische Kompetenzen (practice)“ werden in vertiefter Form behandelt. Komplexität und Ansätze der Komplexitätsbeherrschung, das Management komplexer Vorhaben, klassische wie agile Ansätze der Strategieentwicklung und der strategischen Steuerung der Projektlandschaft, des Programm- und Projektmanagements stehen im Mittelpunkt. Die Themenfelder der „persönlichen und sozialen Kompetenzelemente (people)“ werden in einer vertieften Form behandelt. Hierunter fallen z. B. das Führen von Projekt-Führungskräften, interkulturelle Aspekte der Zusammenarbeit wie auch die Themen zur Mitarbeitereinschätzung und -beurteilung.

Lehrgangsmaterialien

Literatur zum Projektmanagement, Seminarskript in einer separaten Printversion, Lehrgangsordner, Foliensätze, Fallstudie und Übungsanleitungen, Dokumentenvorlagen für alle zentralen Projekt- und Mehrprojektmanagementdokumente, Dokumentenvorlage für den Projektbericht der Zertifizierungsprüfung, Fotoprotokolle, Lernkarten und Beispielklausuren incl. Beispiellösungen für die Prüfungsvorbereitung, Trait-Map®-Bericht, Lehrgangsportal auf MS SharePoint-Basis zur kursbegleitenden Nutzung.

Besondere Leistungen zur Prüfungsvorbereitung

Der GPM Lehrgang zum Certified Senior Project Manager (IPMA® Level B) befähigt zur Führung von komplexen Projekten und Programmen sowie zum Aufbau und zur Steuerung von Projekt-Portfolios.
Bei der Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung IPMA® Level B sind fünf Jahre Projektmanagementerfahrung nachzuweisen. Sollten diese Erfahrungen zum Zeitpunkt der Ausbildung noch nicht vorliegen, so können die Teilnehmenden sich zu einem späteren Zeitpunkt zur Zertifizierungsprüfung anmelden.

Besonderheiten

Im Preis inbegriffen sind Mittagessen, Warm- und Kaltgetränke sowie übliche Pausenverpflegung.

(Ausgenommen sind In-House-Kurse und Online-Lehrgänge)

Zugangsvoraussetzungen

Gültiges Zertifikat Project Manager (IPMA® Level C).
Liegt kein IPMA® Level C Zertifikat vor, findet eine besondere Form der Prüfung statt.

Didaktik

Anknüpfen an die Erwartungen der Teilnehmenden, Impulsvorträge, Präsentationen auf Beamer, Metaplan und FlipChart, Fallbehandlung aus der Projektarbeit der Teilnehmenden, Falldiskussionen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden, kursbegleitende Erstellung und Prüfung des für die Prüfung erforderlichen Projektberichtes, Diskussionen und Praxistransfer, kontinuierliches Feedback, vorbereitendes Lernen und Nacharbeiten des Stoffes im Lehrgangsskript zwischen den Modulen, Einsatz von Online-Instrumenten wie SharePoint und Web-Meetings, Prüfungsvorbereitung.

Typische Rollen und Arbeitsschwerpunkte

Besonderheiten

Der Lehrgang bildet die Voraussetzung für eines der angestrebten sechs IPMA®-Zertifikate der hohen Ebenen IPMA® Level B oder IPMA® Level A.

Bei Inhouse-Zertifizierungen sind mindestens acht Teilnehmende erforderlich. Eine Inhouse-Prüfung ist auch mit weniger als acht Teilnehmenden möglich, in diesem Fall stellt die Zertifizierungsstelle der GPM® acht Mal die Zertifizierungsgebühr in Rechnung.

Anzahl der Trainingstage (6 Trainingstage)

Uhrzeiten

09.00 17.00 Uhr

Online-Webinar (6 Trainingstage)

Der Lehrgang kann auch als Online-Webinar gebucht werden.

Zertifikat

Certified Senior Project Manager (IPMA® Level B)

Anforderungen an die Zertifizierungsprüfung

Lehrgangsgebühr

Lehrgangsgebühr 3.090,00€
Die Lehrgänge sind nach § 4 Nr. 21 a bb des Umsatzsteuergesetzes von der Umsatzsteuer befreit.

Im Preis inbegriffen sind umfangreiche Trainingsunterlagen.
Zusätzlich fallen folgende GPM-Gebühren an:

  • GPM-Lizenzgebühr: 100 € **
  • GPM-Lehrgangsmaterialien
    (Falls Level D nicht vorhanden): 290 € **
  • zzgl. 19,90 €** Versand
    (abweichende Gebühren bei Versand ins Ausland)

Bei einer Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung fallen folgende PM-Zert Gebühren an:

Erstzertifizierung:

  • Zertifizierungsgebühr ohne GPM-Mitgliedschaft: 2.150 € **
  • Zertifizierungsgebühr mit GPM-Mitgliedschaft: 1.935 € **


Höherzertifizierung
(Inhaber eines gültigen GPM-Level C):

  • Zertifizierungsgebühr ohne GPM-Mitgliedschaft: 1.220 € **
  • Zertifizierungsgebühr mit GPM-Mitgliedschaft: 1.100 € € **


** zzgl. 7% MwSt.

Lernen von den Besten!

Ihr IPMA® Level A Certified Executive Trainer.

Unser Geschäftsführer und Chef-Trainer Andreas Frick ist einer der wenigen
IPMA ® LEVEL A Certified Executive Trainer Deutschlands.

Er begleitet als Trainer und Berater seit mehr als 30 Jahren
zahlreiche Vorstände, Unternehmer, Führungskräfte, Freiberufler und
Selbstständige.

Über zehn Jahre lang führte er die GPM Deutsche Gesellschaft für
Projektmanagement e.V. als Vorstand, davon acht Jahre als
Vorstandsvorsitzender.

Dieses Wissen und seine jahrzehntelange Erfahrung gibt er regelmäßig
an seine Kursteilnehmenden und Klienten weiter.

Über 4.000 Absolventen & Absolventinnen haben bereits davon profitiert.

Termine und Standorte

Standort

Kursnummer

Beginn

Termine

PDF-Datenblatt Download

Prüfung

Online


25-1035

08.09.2025

Modul 1: 08.09.2025
Modul 2: 22.09.2025
Modul 3: 07.10.2025
Modul 4: 21.10.2025
Modul 5: 04.11.2025
Modul 6: 18.11.2025

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

25-1036

03.11.2025

Modul 1: 03.11.2025
Modul 2: 17.11.2025
Modul 3: 02.12.2025
Modul 4: 16.12.2025
Modul 5: 06.01.2026
Modul 6: 20.01.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

26-2342

20.01.2026

Modul 1: 03.11.2025
Modul 2: 17.11.2025
Modul 3: 02.12.2025
Modul 4: 16.12.2025
Modul 5: 06.01.2026
Modul 6: 20.01.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

26-001webcb

11.03.2026

Modul 1: 11.03.2026
Modul 2: 24.03.2026
Modul 3: 16.04.2026
Modul 4: 07.05.2026
Modul 5: 22.05.2026
Modul 6: 09.06.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

26-002webcb

30.04.2026

Modul 1: 30.04.2026
Modul 2: 19.05.2026
Modul 3: 10.06.2026
Modul 4: 25.06.2026
Modul 5: 14.07.2026
Modul 6: 04.08.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

26-2343

11.06.2026

Modul 1: 11.06.2026
Modul 2: 30.06.2026
Modul 3: 22.07.2026
Modul 4: 12.08.2026
Modul 5: 02.09.2026
Modul 6: 18.09.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

26-003webcb

16.07.2026

Modul 1: 03.11.2025
Modul 2: 17.11.2025
Modul 3: 02.12.2025
Modul 4: 16.12.2025
Modul 5: 06.01.2026
Modul 6: 20.01.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

26-2344

07.09.2026

Modul 1: 03.11.2025
Modul 2: 17.11.2025
Modul 3: 02.12.2025
Modul 4: 16.12.2025
Modul 5: 06.01.2026
Modul 6: 20.01.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Online

26-2345

04.11.2026

Modul 1: 03.11.2025
Modul 2: 17.11.2025
Modul 3: 02.12.2025
Modul 4: 16.12.2025
Modul 5: 06.01.2026
Modul 6: 20.01.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Bochum

BO-CB002

25.11.2025

Workshop 1: 25.11.2025
Workshop 2: 18.-19.12.2025
Workshop 3: 15.-16.01.2026
Workshop 4: 27.02.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Bochum

25-001CBBO

16.11.2026

Workshop 1: 16.11.2026
Workshop 2: 15.-16.12.2026
Workshop 3: 14.-15.01.2027
Workshop 4: 17.02.2027

Ihre Prüfung findet online statt.*


Bochum

26-2318

11.06.2026

Workshop 1: 11.06.2026
Workshop 2: 09.-10.07.2026
Workshop 3: 07.-08.09.2026
Workshop 4: 30.09.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Düsseldorf

DUS-CB002

19.08.2025

Workshop 1: 19.08.2025
Workshop 2: 18.-19.09.2025
Workshop 3: 27.-28.10.2025
Workshop 4: 28.11.2025

Ihre Prüfung findet online statt.*


Düsseldorf

26-2335

13.04.2026

Workshop 1: 13.04.2026
Workshop 2: 11.-12.05.2026
Workshop 3: 09.-10.06.2026
Workshop 4: 06.07.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Düsseldorf

26-002CB

04.09.2026

Workshop 1: 04.09.2026
Workshop 2: 14.-15.09.2026
Workshop 3: 12.-13.10.2026
Workshop 4: 16.07.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Hamburg

HAM-CB002

22.09.2025

Workshop 1: 22.09.2025
Workshop 2: 27.-28.10.2025
Workshop 3: 27.-28.11.2025
Workshop 4: 12.01.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Hamburg

26-2338

15.04.2026

Workshop 1: 15.04.2026
Workshop 2: 04.-05.05.2026
Workshop 3: 01.-02.06.2026
Workshop 4: 29.06.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Hamburg

26-2339

12.10.2026

Workshop 1: 10.12.2026
Workshop 2: 09.-10.11.2026
Workshop 3: 10.-11.12.2026
Workshop 4: 11.01.2027

Ihre Prüfung findet online statt.*


Köln


CGN-CB002

18.08.2025

Workshop 1: 18.08.2025
Workshop 2: 18.-19.09.2025
Workshop 3: 27.-28.10.2025
Workshop 4: 29.11.2025

Ihre Prüfung findet online statt.*


Köln


26-2340

14.04.2026

Workshop 1: 14.04.2026
Workshop 2: 11.-12.05.2026
Workshop 3: 09.-10.06.2026
Workshop 4: 06.07.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Köln


26-002CGN

07.09.2026

Workshop 1: 07.09.2026
Workshop 2: 14.-15.09.2026
Workshop 3: 12.-13.10.2026
Workshop 4: 16.11.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Münster

FMO-CB002

24.11.2025

Workshop 1: 24.11.2025
Workshop 2: 18.-19.12.2025
Workshop 3: 15.-16.01.2026
Workshop 4: 27.02.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Münster

26-002FMO

18.11.2026

Workshop 1: 18.11.2026
Workshop 2: 15-16.12.2026
Workshop 3: 14.-15.01.2026
Workshop 4: 27.02.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Münster

26-2431

12.06.2026

Workshop 1: 12.06.2026
Workshop 2: 09.-10.07.2026
Workshop 3: 07.-08.09.2026
Workshop 4: 30.09.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Frankfurt

26-2336

04.05.2026

Workshop 1: 04.05.2026
Workshop 2: 01.-02.06.2026
Workshop 3: 25.-26.06.2026
Workshop 4: 28.08.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Frankfurt

26-2337

10.08.2026

Workshop 1: 10.08.2026
Workshop 2: 07.-08.09.2026
Workshop 3: 20.-21.10.2026
Workshop 4: 23.10.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Frankfurt

26-2336

04.05.2026

Workshop 1: 04.05.2026
Workshop 2: 01.-02.06.2026
Workshop 3: 25.-26.06.2026
Workshop 4: 28.08.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


Frankfurt

26-2337

10.08.2026

Workshop 1: 10.08.2026
Workshop 2: 07.-08.09.2026
Workshop 3: 20.-21.10.2026
Workshop 4: 23.10.2026

Ihre Prüfung findet online statt.*


* Ihre Prüfung findet online bei der unabhängigen Zertifizierungsstelle der GPM statt. Dort werden regelmäßig Termine angeboten, die Sie frei wählen können.

Sie haben direkt mehrere Kurs-Teilnehmende in Ihrem Unternehmen?
Lassen Sie uns persönlich über Ihren individuellen
INHOUSE-KURS sprechen.

Noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht
Ihre Ansprechpartnerin
Andrea Imber

Assistentin der Geschäftsführung

Andrea.Imber@Projektforum.de
Tel. 0234 – 5882 8081

Auf der Suche?

Termine für unser Webinar (Level D)

Modul 1: 22.06.2023
Modul 2: 04.07.2023
Modul 3: 20.07.2023
Modul 4: 01.08.2023
Modul 5: 14.08.2023
Modul 6: 25.08.2023
Modul 7: 08.09.2023

Prüfung online