Agiles Projektmanagement

Offenes Seminar in Bochum

Über diesen Lehrgang ...

Projektleiter und Teilprojektleiter außerhalb und innerhalb der IT, die sich einen fundierten Überblick über Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen.

Agiles Projektmanagement ist eine Antwort auf sich immer schneller ändernde Rahmenbedingungen. Vorteile von agilem Projektmanagement sind Nähe zum Kunden, ein schrittweises Umsetzen und Lernen sowie Schnelligkeit und Flexibilität. Aber auch wirtschaftlich zahlt es sich aus. Bei richtiger Anwendung können Projektlaufzeiten verkürzt und Kosten bis auf 60% gesenkt werden.
Agiles Projektmanagement nutzt spezielle Methoden und Techniken, agile Werte und Prinzipien. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des agilen Projektmanagements und zeigt, was beim praktischen Einsatz zu beachten ist. Anhand konkreter Alltagsfragen und Beispiele wird gezeigt, wie agile Projektmanagement-Ansätze auch in Projekten außerhalb der IT sinnvoll angewendet werden.

  • Sie kennen die Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements.
  • Sie können die wesentlichen Instrumente in der Praxis einsetzen.
  • Sie können deren Auswirkung auf Projekt und Umfeld abschätzen.
  • Grundlagen

    • Agiles Projektmanagement – ein Überblick.
    • Unterschiede und Ergänzungen zu traditionellen Projektmanagement-Methoden.
    • Design eines agilen Projekts.
    • Stärken und Schwächen des agilen Projektmanagements.


    Voraussetzungen/Rahmenbedingungen für agile Projekte

    • Projektumfeld.
    • Werte und Prinzipien.
    • Anforderungen an agile Projekte auf technischer Ebene bei IT-Projekte
    • Übertragbarkeit agiler Methoden auf Projekte außerhalb der IT.


    Agile Methoden

    • Scrum, Kanban, User Stories, Timeboxing, Inkremente, Backlog, Sprintplanung, Burndown Chats und weitere agile Herangehensweisen.


    Adaptive Planung und Entwicklung

    • Agile Analyse und Design.
    • Vorgehensweisen für die Aufwandsschätzung.
    • Vorgehensweisen für agile Entwicklungen.
    • Einbindung agiler Vorgehensweisen in das Projektmanagement und Kombination zu einem hybriden Ansatz.


    Projektsteuerung in Agilen Projekten

    • Umgang mit Veränderungen im Projekt.
      Stakeholdermanagement, Risikomanagement, Zielsteuerung und Hybride Steuerung weiterer Artefakte des Projektmanagements.


    Schlüsselfaktor Team

    • Rahmenbedingungen für agile Teams.
    • Aufgaben und Rollen in Agilen Teams.
    • Verantwortung, Zusammenarbeit in agilen Teams.
    • Effektive Team- und Selbststeuerung.
    • Kommunikation im Team.


    Kontinuierliche Verbesserung – Projektabschluss

    • Tailoring – Adaptieren des Prozesses auf die eigenen Belange.
    • Wissensmanagement – die lernende Projektmanagement-Organisation.

Seminarskript in einer separaten Printversion, Lehrgangsordner, Foliensätze, Fallstudie und Übungsanleitungen, Dokumentenvorlagen für zentrale Projektmanagementdokumente, Fotoprotokolle,

Zu den Inhalten ...

Input, Gruppenarbeiten, Diskussion, Praxisbeispiele, Fallbeispiele und Referenzprojekte der Teilnehmer.

2 Tage Seminar.

Termine und Ort auswählen

Lehrgangsauswahl

Inhouse Kurs

Terminauswahl und Buchung

  • Webinar oder Standort wählen:

    Webinar oder Standort wählen:

    Beschreibung


    Lehrgangsgebühr 1.250,00€ *, zzgl. 19% Umsatzsteuer.

    Agiles Projektmanagement
    __________________________________

    Im Preis inbegriffen sind umfangreiche Trainingsunterlagen.

    Wählen Sie ihr Geschlecht*

    Anschrift

    Persönliches GPM-Mitglied*
    GPM-Firmenmitglied*
    Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen*
    * = Pflichtfelder

Noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Imber

Assistentin der Geschäftsführung

Andrea.Imber@Projektforum.de
Tel. 0234 – 5882 8081

Auf der Suche?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Projektforum Rhein Ruhr GmbH

Termine für unser Webinar (Level D)

Modul 1: 22.06.2023
Modul 2: 04.07.2023
Modul 3: 20.07.2023
Modul 4: 01.08.2023
Modul 5: 14.08.2023
Modul 6: 25.08.2023
Modul 7: 08.09.2023

Prüfung online