Erfahrungen & Bewertungen zu PROJEKTFORUM Rhein Ruhr GmbH

PUBLIKATIONEN

Projektmanagement
Literatur

Projekt- und Multiprojektmanagements richtig aufbauen

Dieses Buch bietet eine praxiserprobte Arbeitsanleitung für die Entwicklung und Einführung des Projekt- und Multiprojektmanagements. Es zeigt den gesamten Projekt- und Multiprojektmanagement-Prozess auf und zeigt Ihnen wer, wann und mit welchen Themen mit einbezogen werden sollte.

Hierbei werden sowohl planbasierte als auch die agilen Arbeitsformen der Projektarbeit berücksichtigt. Ein unentbehrlicher Wissensbaukasten, um individuelle Transformationsprojekte, hin zur projektorientierten Organisation, zu definieren und zum Erfolg zu führen.

Play Video

Projekt-, Programm- und Projekt-Portfolio-Management

Planbasierte und agile Arbeitsformen der Projektarbeit

Der Transformationsprozess hin zur projektorientierten Organisation

Über 70 Instrumente und Dokumentenvorlagen für alle nur denkbaren Projektmanagement-Ergebnisse werden online zur Verfügung gestellt

Projektkompetenz I
Projektkompetenz II

Die Bücher Projektkompetenz I und Projektkompetenz II beinhalten das kompakte Wissen zum Projektmanagement nach den Standards der IPMA®. Die 28 Kompetenzelemente des internationalen Standards ICB 4.0 (individual competence baseline) und des Agile Reference Guide ICB4 in an Agile World der IPMA® bilden die Grundstruktur der Bücher.
Sie dienen als Grundlage für die Ausbildung und Zertifizierung im Projektmanagement nach dem vierstufigen Zertifizierungssystem der IPMA®. Sie bieten das kompakte Wissen für die Zertifizierung zum Certified Project Management Associate IPMA® Level D und zeigen gleichzeitig das Basiswissen für die Zertifizierungsstufen IPMA® Level C – A auf. Sowohl die planungsbasierten Ansätze als auch die agilen Arbeitsformen der Projektarbeit und deren Kombination zu hybriden Ansätzen des Projektmanagements werden ausführlich dargestellt.

Das Buch Projektkompetenz I legt den Schwerpunkt auf das methodensichere Planen und Steuern von Projekten. Hier werden die technischen Kompetenzen des Projektmanagements ausführlich behandelt.

Aus dem Inhalt
Projekte und Projektmanagement, Agilität und agile Arbeitsformen, planbasierte und hybride Ansätze, Projektstartanalyse, Umfeld & Stakeholder, Chancen & Risiken, Projektziele, Organisation & Information, Phasenplanung, Projektstrukturplanung, Ressourcen, Ablauf & Termine, Kosten & Finanzierung, Projektsteuerung & Berichte, Projektabschluss, Scrum, Kanban & agile Skalierung, Projektqualität, Beschaffung & Verträge, Change & Transformation.

Das Buch Projektkompetenz II behandelt die Themen „Die Projektleitung als Führungskraft“ und „Die Projektleitung und die Organisation“. Hier werden die sozialen und kontextuellen Kompetenzen des Projektmanagements dargestellt.

Aus dem Inhalt
Selbstreflexion & Selbstmanagement, Persönliche Integrität & Verlässlichkeit, Kommunikation, Beziehungen & Engagement, Führung, Teamarbeit, Konflikte & Krisen, Vielseitigkeit & Kreativität, Verhandlungen, Ergebnisorientierung, Strategie, Governance, Strukturen & Prozesse, Programm- & Projektportfoliomanagement, Compliance, Standards & Regularien, Macht & Interessen, Kultur & Werte.

Beide Bücher bieten ebenso einen unentbehrlichen Leitfaden und eine praktische Arbeitshilfe für die Projektarbeit in der Praxis. Mit einem Geleitwort von Jeff Sutherland.

Die Autoren
Andreas Frick hat mehr als 30 Jahre Erfahrung als Projektleiter, GPM/IPMA®-Trainer und Berater gesammelt. Über zehn Jahre lang führte er die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. als Vorstand, davon viele Jahre als Vorstandsvorsitzender. Alexander Hein und Gregor Mönnighoff verfügen über jeweils mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Projektleitung und sind ebenfalls zertifizierte und akkreditierte Trainer GPM/IPMA®.

Start-Up Xtreme-Workshop zum Leitfaden 4.0

Wie können Unternehmen vorgehen, wenn sie Ihre Projekterfolge verbessern wollen?

Bringen Sie die Verantwortlichen für das Projekt- und Mehrprojektmanagement in einem eintägigen Start-up Xtreme-Workshop zusammen. Dort erarbeiten Sie, gemeinsam mit unserem Geschäftsführer und Top-Trainer, Andreas Frick, Ihr individuelles Vorgehen für Ihr Projekt zur „Entwicklung und Einführung von Projekt- und Mehrprojektmanagement für Ihre Organisation“.

Hierbei nutzen wir den Leitfaden 4.0 – Ihren „Baukasten zur Entwicklung von Leitfäden für das Projekt-, Programm-, und Projekt-Portfolio-Management zur Steuerung Projektorientierter Unternehmen“!

Noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Ihre Ansprechpartnerin
Andrea Imber

Assistentin der Geschäftsführung

Andrea.Imber@Projektforum.de
Tel. 0234 – 5882 8081

Auf der Suche?

Termine für unser Webinar (Level D)

Modul 1: 22.06.2023
Modul 2: 04.07.2023
Modul 3: 20.07.2023
Modul 4: 01.08.2023
Modul 5: 14.08.2023
Modul 6: 25.08.2023
Modul 7: 08.09.2023

Prüfung online