GPM IPMA® Level D ist der optimale Einstieg in eine Weiterbildung im Bereich Projektmanagement. Mit dem IPMA® Level D Seminar lernen Sie alle relevanten Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements kennen und erhalten für Ihr erlangtes Fachwissen am Ende des Lehrgangs ein international anerkanntes Zertifikat.
Die Teilnehmenden lernen auf der Basis der „individual competence baseline„ (ICB 4.0) der GPM IPMA®, Projekte rational zu planen und zu steuern. Methodensicheres Handeln, die Handhabung verschiedener Projektmanagement-Ansätze, Kommunikation und Teamarbeit sowie die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten des Projektleiters/der Projektleiterin stehen hierbei im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden damit zur methodensicheren Leitung von Projekten befähigt und sicher auf die Zertifizierung zum Certified Project Management Associate (GPM IPMA® Level D) vorbereitet.
Beim PROJEKTFORUM erhalten Sie eine, an Ihren Bedürfnissen orientierte Weiterbildung. Nehmen Sie online oder in Präsenz an dem Seminar teil. Egal wie Sie sich entscheiden, das GPM IPMA® Level D Seminar vom PROJEKTFORUM eröffnet Ihnen neue Karrieremöglichkeiten im Projektmanagement.
Angehende Projektleiterinnen und Projektleiter oder Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem Projektmanagement-Wissen unterlegen und Sicherheit in der methodischen Planung und Steuerung von Projekten erlangen wollen. Auch Studierende und Auszubildende sammeln in einem GPM IPMA® Level D Lehrgang wichtiges methodisches Grundlagenwissen.
Das sind die typischen Arbeitsschwerpunkte unserer Teilnehmenden:
Das Themenspektrum der ICB 4.0 Level D Lehrgang ist mit einem klaren Schwerpunkt auf „methodischen Kompetenzen (practice) “ adressiert. Die Teilnehmenden vertiefen mit dem Element Projektdesign sowohl die klassischen als auch moderne agile Ansätze und Standards des Projektmanagements und werden in die Lage versetzt, hieraus einen konkreten Ansatz für ein gegebenes Projekt zu entwickeln.
Aus dem Bereich der „persönlichen und sozialen Kompetenzelemente“ werden insbesondere die Themen Kommunikation und Teamarbeit vertieft behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten des Projektleiters/der Projektleiterin. Kommunikation, Besprechungs- und Informationsmanagement, die Anwendung von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken sowie das eigene Zeit- und Selbstmanagement sind Bestandteile der Ausbildung.
Aus dem Bereich der „Kontext-Kompetenzen (perspective)“ wird über grundlegende Inhalte zu Strukturen, Prozessen und Projektmanagementansätzen orientiert.
Im Rahmen der gemeinsamen Seminareinheiten stehen unterschiedliche Methoden zur Vermittlung der Inhalte zur Verfügung. Hier passen wie uns Ihren Bedürfnissen und Erwartungen an. Darüber hinaus regen wir zum Wissenstransfer auf aktuelle Projekte in Ihrem Unternehmen an.
Im Preis inbegriffen sind Mittagessen, Warm- und Kaltgetränke sowie übliche Pausenverpflegung.
(Ausgenommen sind In-House-Kurse und Online-Lehrgänge)
Der GPM IPMA® Level D Lehrgang kann auch als Online-Webinar besucht werden.
Certified Project Management Associate (GPM IPMA® Level D)
Beim Online-Webinar ist im Preis das LernApp-Paket inbegriffen. Bei Inhouse-Zertifizierungen sind mindestens acht Teilnehmende erforderlich. Eine Inhouse-Prüfung ist auch mit weniger als acht Teilnehmenden möglich, in diesem Fall stellt die Zertifizierungsstelle der GPM acht mal die Zertifizierungsgebühr in Rechnung. Die Zertifizierungsprüfung ist seit Mai 2020 auch online möglich.
Lehrgangsgebühr 2.905,00€
Die Lehrgänge sind nach § 4 Nr. 21 a bb des Umsatzsteuergesetzes von der Umsatzsteuer befreit.
Zusätzlich fallen folgende GPM-Gebühren an:
Bei einer Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung fallen folgende PM-Zert Gebühren an:
Erstzertifizierung:
Höherzertifizierung (Inhaber des GPM-Basiszertifikats):
** zzgl. 7% MwSt.
Alle Kurse sind auch als InHouse-Kurs buchbar.
Für ein individuelles Angebot sprechen Sie uns bitte an.
Wählen Sie Ihren Starttermin um einen Überblick für die Folgetermine zu erhalten.
23-1684
Modul 1: 21.11.2023
Modul 2: 04.12.2023
Modul 3: 15.12.2023
Modul 4: 10.01.2024
Modul 5: 22.01.2024
Modul 6: 02.02.2024
Modul 7: 16.02.2024
Prüfung online
24-190
Modul 1: 26.01.2024
Modul 2: 09.02.2024
Modul 3: 22.02.2024
Modul 4: 07.03.2024
Modul 5: 22.03.2024
Modul 6: 08.04.2024
Modul 7: 22.04.2024
Prüfung online
24-001
Modul 1: 04.03.2024
Modul 2: 22.03.2024
Modul 3: 08.04.2024
Modul 4: 19.04.2024
Modul 5: 02.05.2024
Modul 6: 13.05.2024
Modul 7: 27.05.2024
Prüfung online
24-002
Modul 1: 26.04.2024
Modul 2: 10.05.2024
Modul 3: 21.05.2024
Modul 4: 07.06.2024
Modul 5: 18.06.2024
Modul 6: 27.06.2024
Modul 7: 08.07.2024
Prüfung online
24-003
Modul 1: 25.06.2024
Modul 2: 05.07.2024
Modul 3: 18.07.2024
Modul 4: 29.07.2024
Modul 5: 09.08.2024
Modul 6: 22.08.2024
Modul 7: 02.09.2024
Prüfung online
24-004
Modul 1: 23.07.2024
Modul 2: 05.08.2024
Modul 3: 16.08.2024
Modul 4: 28.08.2024
Modul 5: 10.09.2024
Modul 6: 23.09.2024
Modul 7: 04.10.2024
Prüfung online
24-005
Modul 1: 30.08.2024
Modul 2: 13.09.2024
Modul 3: 26.09.2024
Modul 4: 08.10.2024
Modul 5: 14.10.2024
Modul 6: 31.10.2024
Modul 7: 15.11.2024
Prüfung online
24-006
Modul 1: 14.10.2024
Modul 2: 28.10.2024
Modul 3: 08.11.2024
Modul 4: 21.11.2024
Modul 5: 04.12.2024
Modul 6: 16.12.2024
Modul 7: 07.01.2025
Prüfung online
24-007
Modul 1: 21.11.2024
Modul 2: 05.11.2024
Modul 3: 20.11.2024
Modul 4: 31.11.2024
Modul 5: 13.12.2024
Modul 6: 08.01.2025
Modul 7: 20.01.2025
Prüfung online
BO-003
Workshop 1: 23.10.2023
Workshop 2: 20.-21.11.2023
Workshop 3: 21.-22.12.2023
Workshop 4: 15.-16.01.2024
Prüfung online
BO-00124
Workshop 1: 29.01.2024
Workshop 2: 28.-29.02.2024
Workshop 3: 18.-19.03.2024
Workshop 4: 15.-16.04.2024
Prüfung online
BO-00224
Workshop 1: 25.03.2024
Workshop 2: 25.-26.04.2024
Workshop 3: 21.-22.05.2024
Workshop 4: 13.-14.06.2024
Prüfung online
BO-00324
Workshop 1: 06.06.2024
Workshop 2: 04.-05.07.2024
Workshop 3: 01.-02.08.2024
Workshop 4: 26.-27.08.2024
Prüfung online
BO-00424
Workshop 1: 19.08.2024
Workshop 2: 19.-20.09.2024
Workshop 3: 17.-18.10.2024
Workshop 4: 11.-12.11.2024
Prüfung online
BO-00524
Workshop 1: 28.10.2024
Workshop 2: 28.-29.11.2024
Workshop 3: 08.-09.01.2025
Workshop 4: 03.-04.02.2025
Prüfung online
FMO-004
Workshop 1: 27.11.2023
Workshop 2: 10.-11.01.2024
Workshop 3: 08.-09.02.2024
Workshop 4: 11-12.03.2024
Prüfung online
FMO-00124
Workshop 1: 30.01.2024
Workshop 2: 28.-29.02.2024
Workshop 3: 18.-19.03.2024
Workshop 4: 15-16.04.2024
Prüfung online
FMO-00224
Workshop 1: 26.03.2024
Workshop 2: 25.-26.04.2024
Workshop 3: 21.-22.05.2024
Workshop 4: 13.-14.06.2024
Prüfung online
FMO-00324
Workshop 1: 07.06.2024
Workshop 2: 04.-05.07.2024
Workshop 3: 01.-02.08.2024
Workshop 4: 26.-27.08.2024
Prüfung online
FMO-00424
Workshop 1: 20.08.2024
Workshop 2: 19.-20.09.2024
Workshop 3: 17.-18.10.2024
Workshop 4: 11.-12.11.2024
Prüfung online
FMO-00524
Workshop 1: 29.10.2024
Workshop 2: 28.-29.11.2024
Workshop 3: 08.-09.01.2025
Workshop 4: 03.-04.02.2025
Prüfung online
HAM-003
Workshop 1: 15.12.2023
Workshop 2: 18.-19.01.2024
Workshop 3: 12.-13.02.2024
Workshop 4: 12.-13.03.2024
Prüfung online
DUS-003
Workshop 1: 16.11.2023
Workshop 2: 14.-15.12.2023
Workshop 3: 18.-19.01.2024
Workshop 4: 15.-16.02.2024
Prüfung online
DUS-00124
Workshop 1: 20.03.2024
Workshop 2: 17.-18.04.2024
Workshop 3: 16.-17.05.2024
Workshop 4: 10.-11.06.2024
Prüfung online
DUS-00224
Workshop 1: 19.08.2024
Workshop 2: 12.-13.09.2024
Workshop 3: 10.-11.10.2024
Workshop 4: 11.-12.11.2024
Prüfung online
DUS-00324
Workshop 1: 16.12.2024
Workshop 2: 09.-10.01.2025
Workshop 3: 03.-04.02.2025
Workshop 4: 06.-07.03.2025
Prüfung online
CGN-003
Workshop 1: 17.11.2023
Workshop 2: 14.-15.12.2023
Workshop 3: 18.-19.01.2024
Workshop 4: 15.-16.02.2024
Prüfung online
CGN-00124
Workshop 1: 21.03.2024
Workshop 2: 17.-18.04.2024
Workshop 3: 16.-17.05.2024
Workshop 4: 10.-11.06.2024
Prüfung online
CGN-00224
Workshop 1: 18.08.2024
Workshop 2: 12.-13.09.2024
Workshop 3: 10.-11.10.2024
Workshop 4: 11.-12.11.2024
Prüfung online
CGN-00324
Workshop 1: 17.12.2024
Workshop 2: 09.-10.01.2025
Workshop 3: 03.-04.02.2025
Workshop 4: 06.-07.03.2025
Prüfung online
FRA-002
Workshop 1: 29.09.2023
Workshop 2: 02.-03.11.2023
Workshop 3: 30.11-01.12.2023
Workshop 4: 17.-18.01.2024
Prüfung online
FRA-003
Workshop 1: 06.12.2023
Workshop 2: 11.-12.01.2024
Workshop 3: 06.-07.02.2024
Workshop 4: 05.-06.03.2024
Prüfung online
Assistentin der Geschäftsführung
Andrea.Imber@Projektforum.de
Tel. 0234 – 5882 8081
Termine für unser Webinar (Level D)
Modul 1: 22.06.2023
Modul 2: 04.07.2023
Modul 3: 20.07.2023
Modul 4: 01.08.2023
Modul 5: 14.08.2023
Modul 6: 25.08.2023
Modul 7: 08.09.2023
Prüfung online