Sie haben schon mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement sammeln können und übernehmen Führungsaufgaben in einem Unternehmen? Dann ist der GPM IPMA® Level C Lehrgang für Projektmanager und -managerinnen genau richtig, um Ihr Wissen mit einem international anerkannten Zertifikat beweisen zu können.
Die Teilnehmenden lernen auf der Basis der „individual competence baseline„ (ICB 4.0) der GPM IPMA®, Projekte und die an einem Projekt beteiligten Menschen zu führen. Die Führung von Projektmitarbeitenden und die Führung von weiteren in das Projekt eingebundener und am Projekt beteiligter Personen sowie die Handhabung unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen im Projekt stehen hierbei im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden damit zur Führung von Projekten und Mitarbeitenden befähigt und sicher auf die Zertifizierung zum Certified Project Manager (GPM IPMA® Level C) vorbereitet.
Projektleiter und Projektleiterinnen, die in Vollzeit Projekte leiten oder Teilprojektleiter in größeren, komplexen Projekten, die ihre Fähigkeiten im Projektmanagement und zur Führung von Projektpersonal ausbauen wollen und die ihre bisherigen Erfahrungen mit fundiertem Projekt- und Mehrprojektmanagement-Wissen und -Können unterlegen wollen.
In diesen Arbeitsschwerpunkten sind unsere Teilnehmenden tätig:
Das Themenspektrum der ICB 4.0 wird im GPM IPMA® Level C Lehrgang mit einem klaren Schwerpunkt auf den Bereich der „persönlichen und sozialen Kompetenzelemente (people)“ im Sinne eines Führungskräfte-Trainings adressiert. Behandelte Themenfelder wie z. B. Kommunikation, Führung, Motivation, Beziehungsmanagement, Konfliktmanagement und Verhandlungsführung sollen zu einer echten Führungskraft befähigen.
Im Themenbereich „Methodische Kompetenzen (practice)“ vertiefen die Teilnehmenden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze des Projekt- und Mehrprojektmanagements und können hieraus konkrete Ansätze für ein Projekt kombinieren. Agile und klassische Ansätze des Projektmanagements können zu hybriden Vorgehensweisen integriert werden.
Aus dem Bereich der „Kontext-Kompetenzen (perspective)“ erhalten die Teilnehmenden eine Übersicht zu den Ansätzen der strategischen Unternehmensführung unter Einsatz des Programm- und Projekt-Portfolio-Managements. Sie werden in die Lage versetzt, Projekte strategiekonform und wirtschaftlich auszurichten. Projektmanagementstandards werden vertieft, rechtliche Aspekte, Unternehmensstrukturen und Prozesse sowie die Einbindung von Projekten in die Prozessstruktur und das Mehrprojektmanagement der Organisation stehen im Mittelpunkt.
Das GPM IPMA® Level C Seminar setzt einen erfolgreich absolvierten GPM IPMA® Level D Lehrgang oder eine vergleichbare Ausbildung voraus.
Bei der Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung GPM IPMA® Level C sind drei Jahre Projektmanagementerfahrung nachzuweisen.
Damit Sie aus unserem Lehrgang möglichst viel mitnehmen, passen wir unsere vielseitige Methodik auf Ihre Wünsche und Erwartungen an.
Der GPM IPMA® Level C Lehrgang kann auch als Online-Webinar gebucht werden.
Der GPM Lehrgang befähigt zur Führung von Projekten und Mitarbeitenden. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Zertifizierung als Certified Project Manager (GPM IPMA® Level C).
Lehrgangsgebühr 3.090,00€
Die Lehrgänge sind nach § 4 Nr. 21 a bb des Umsatzsteuergesetzes von der Umsatzsteuer befreit.
Zusätzlich fallen folgende GPM-Gebühren an:
Bei einer Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung fallen folgende PM-Zert Gebühren an:
Erstzertifizierung:
Höherzertifizierung (Inhabende eines gültigen Level D Zertifikates):
** zzgl. 7% MwSt.
Wählen Sie Ihren Starttermin um einen Überblick für die Folgetermine zu erhalten.
WEB-003
Modul 1: 07.11.2023
Modul 2: 27.11.2023
Modul 3: 18.12.2023
Modul 4: 12.01.2024
Modul 5: 29.01.2024
Modul 6: 16.02.2024
Prüfung online (GPM)
WEB-004
Modul 1: 29.01.2024
Modul 2: 12.02.2024
Modul 3: 01.03.2024
Modul 4: 19.03.2024
Modul 5: 01.04.2024
Modul 6: 12.04.2024
Prüfung online (GPM)
WEB-005
Modul 1: 10.04.2024
Modul 2: 03.05.2024
Modul 3: 16.05.2024
Modul 4: 06.06.2024
Modul 5: 17.06.2024
Modul 6: 05.07.2024
Prüfung online (GPM)
WEB-006
Modul 1: 24.06.2024
Modul 2: 12.07.2024
Modul 3: 29.07.2024
Modul 4: 21.08.2024
Modul 5: 05.09.2024
Modul 6: 16.09.2024
Prüfung online (GPM)
WEB-007
Modul 1: 13.09.2024
Modul 2: 30.09.2024
Modul 3: 11.10.2024
Modul 4: 30.10.2024
Modul 5: 20.11.2024
Modul 6: 11.012.2024
Prüfung online (GPM)
WEB-008
Modul 1: 07.11.2024
Modul 2: 21.11.2024
Modul 3: 06.12.2024
Modul 4: 07.01.2025
Modul 5: 24.01.2025
Modul 6: 10.02.2025
Prüfung online (GPM)
BO-005
Workshop 1: 07.11.2023
Workshop 2: 04.-05.12.2023
Workshop 3: 08.-09.01.2024
Prüfungsvorbereitung: 29.01.2024
Prüfung online (GPM)
BO-006
Workshop 1: 14.03.2023
Workshop 2: 08.-09.04.2024
Workshop 3: 06.-07.05.2024
Prüfungsvorbereitung: 29.05.2024
Prüfung online (GPM)
BO-007
Workshop 1: 24.06.2024
Workshop 2: 22.-23.07.2024
Workshop 3: 26.-27.08.2024
Prüfungsvorbereitung: 16.09.2024
Prüfung online (GPM)
BO-008
Workshop 1: 25.11.2024
Workshop 2: 18.-19.12.2024
Workshop 3: 16.-17.01.2025
Prüfungsvorbereitung: 24.02.2025
Prüfung online (GPM)
FMO-005
Workshop 1: 07.11.2023
Workshop 2: 04.-05.12.2023
Workshop 3: 08.-09.01.2024
Workshop 4: 29.01.2024
Prüfung online (GPM)
FMO-006
Workshop 1: 14.03.2024
Workshop 2: 08.-09.04.2024
Workshop 3: 06.-07.06.2024
Workshop 4: 29.05.2024
Prüfung online (GPM)
FMO-007
Workshop 1: 24.06.2024
Workshop 2: 22.-23.07.2024
Workshop 3: 26.-27.08.2024
Workshop 4: 16.09.2024
Prüfung online (GPM)
FMO-008
Workshop 1: 25.11.2024
Workshop 2: 18.-19.12.2024
Workshop 3: 16.-17.01.2024
Workshop 4: 24.02.2024
Prüfung online (GPM)
HAM-005
Workshop 1: 21.09.2023
Workshop 2: 09.-10.10.2023
Workshop 3: 07.-08.11.2023
Workshop 4: 05.12.2023
Prüfung online (GPM)
DUS-005
Workshop 1: 20.12.2023
Workshop 2: 17.-18.01.2024
Workshop 3: 19.-20.02.2024
Workshop 4: 21.-22.03.2024
Prüfung online (GPM)
DUS-006
Workshop 1: 13.03.2024
Workshop 2: 08.-09.04.2024
Workshop 3: 06.-07.05.2024
Workshop 4: 21.05.2024
Prüfung online (GPM)
DUS-007
Workshop 1: 01.07.2024
Workshop 2: 22.-23.07.2024
Workshop 3: 21.-22.08.2024
Workshop 4: 09.09.2024
Prüfung online (GPM)
DUS-008
Workshop 1: 28.10.2024
Workshop 2: 21.-22.11.2024
Workshop 3: 12.-13.12.2024
Workshop 4: 20.01.2024
Prüfung online (GPM)
CGN-005
Workshop 1: 19.12.2023
Workshop 2: 17.-18.01.2024
Workshop 3: 19.-20.02.2024
Workshop 4: 21.03.2024
Prüfung online (GPM)
CGN-006
Workshop 1: 14.03.2023
Workshop 2: 08.-09.04.2024
Workshop 3: 06.-07.05.2024
Workshop 4: 29.05.2024
Prüfung online (GPM)
CGN-007
Workshop 1: 02.07.2024
Workshop 2: 22.-23.07.2024
Workshop 3: 21.-22.08.2024
Workshop 4: 09.09.2024
Prüfung online (GPM)
CGN-008
Workshop 1: 29.10.2024
Workshop 2: 21.-22.11.2024
Workshop 3: 12.-13.12.2024
Workshop 4: 20.01.2025
Prüfung online (GPM)
FRA-005
Workshop 1: 29.05.2024
Workshop 2: 20.-21.06.2024
Workshop 3: 04.-05.07.2024
Prüfungsvorbereitung: 01.08.2024
Prüfung online (GPM)
FRA-006
Workshop 1: 18.09.2024
Workshop 2: 10.-11.10.2024
Workshop 3: 11.-12.11.2024
Prüfungsvorbereitung: 09.12.2024
Prüfung online (GPM)
Assistentin der Geschäftsführung
Andrea.Imber@Projektforum.de
Tel. 0234 – 5882 8081
Termine für unser Webinar (Level D)
Modul 1: 22.06.2023
Modul 2: 04.07.2023
Modul 3: 20.07.2023
Modul 4: 01.08.2023
Modul 5: 14.08.2023
Modul 6: 25.08.2023
Modul 7: 08.09.2023
Prüfung online